Blick Hinter die Kulissen: Was passiert an den blogfreien Tagen?
In unseren Blogbeiträgen nehmen wir Euch mit auf unsere Abenteuer und berichten von Erlebnissen und Erfahrungen während unserer Reise. Die Eindrücke sind vielfältig und folgen dicht aufeinander, die Zeitplanung ist teilweise straff und am Ende eines Tages kann es schonmal passieren, dass man gar nicht mehr weiß was man alles gesehen, erlebt und wahrgenommen hat. Wir sind ständig und an jeder Station im Zwiespalt:
Was gibt es hier zu entdecken? Die Zeit reicht niemals aus, um alles zu machen… Na gut, womit fangen wir an?
Auf ins nächste Abenteuer! 😎😄vs.
Nochmal ein Pausetag einlegen und ausschlafen wäre wirklich wichtig! Wann sollen wir denn sonst die ganzen Eindrücke und Erlebnisse verarbeiten und sacken lassen, wenn ständig ein neues Abenteuer ansteht? Wollen wir nicht nochmal nach einer Unterkunft mit Pool schauen und einfach einen Tag faul rumliegen? Wir müssten eigentlich auch nochmal unsere letzten Erlebnisse und Gedanken aufschreiben und Fotos sichern. Jens bräuchte nochmal Zeit zum Arbeiten, E-Mails beantworten und Buchhaltung führen. Die Weiterreise zur nächsten Stationen und Aktivitäten dort plant sich nicht von allein, dazu gehört auch nach einer schönen Unterkunft suchen…😴😮💨
An einigen Tagen machen wir tatsächlich gar nichts und verbringen viel Zeit in der Unterkunft, um Schlaf nachzuholen, stundenlang mehrere Folgen Serie zu schauen oder faul am Pool oder in der Hängematte rumzuliegen.
An anderen Tagen sitzen wir den ganzen Tag im Café und bestellen ein leckeres, erfrischendes Getränk nach dem nächsten während wir im Reiseführer stöbern, Reiseblogs lesen, Bewertungen von Attraktionen und Tagestouren checken, Hotels buchen und Busfahrpläne recherchieren oder Fotos selektieren und Blogposts verfassen. Zur Entspannung gibt es dann abends vielleicht noch eine Massage.
Und dann gibt es noch Tage, an denen wir uns einfach vom Flow und Puls der jeweiligen Stadt treiben lassen. Es gibt keine weiteren Pläne als morgens entspannt zu frühstücken, im Nachmittag einen leckeren Kaffee zu trinken und abends den Tag mit einem Bier ausklingen zu lassen. Alles was dazwischen passiert, passiert spontan und ungeplant. An diesen Tagen entdecken wir oft wunderbare versteckte Orte oder erleben einzigartige Interaktionen mit Einheimischen. Das sind jedoch zumeist dann kleine Momente oder Situationen, die den Tag prägen anstatt ein tagesfüllendes Event.





Als letztes gibt es dann ja auch noch die Reisetage, an denen wir teilweise bis zu 8 Stunden im Bus, Zug oder auf einem Boot sitzen, um von A nach B zu gelangen. An diesen Tagen heißt immer früh aufstehen, alle Sachen wieder zusammen kramen und irgendwie in den Rucksäcken verstauen, Frühstück organisieren und los geht’s. Wenn wir dann nachmittags/abends am Zielort ankommen gilt es zu organisieren, wie man vom (Bus-) Bahnhof oder Bootsanleger zur Unterkunft kommt. Kann man die Strecke laufen oder brauchen wir ein Taxi oder TukTuk? Dann Check-in und erstmal ein paar Minuten aufs Bett schmeißen. Je nach Destination ziehen wir dann nochmal los zum Sonnenuntergang schauen, Ort erkunden oder die Weiterreise bzw. Tagesausflüge oder Motorrad für den nächsten Tag organisieren. Dann noch Abendessen und Duschen bevor wir k.o. ins Bett fallen.
Fun Fact: Wir haben unsere Rucksäcke nun schon wirklich häufig ein- und ausgepackt und doch ist es gefühlt jedes Mal eine Herausforderung alle Sachen wieder unterzubringen. Die Anordnung der Packwürfel und Gegenstände ist oft ähnlich, aber manchmal wird auch komplett neu angeordnet und Tetris gespielt bis es besser passt 🧐😅